Zum Inhalt

Bündnergratin

    Dieser Gratin ist die ein­fache Form von Capuns. Capuns ist eine typ­is­che Mahlzeit in Graubün­den. Ich habe einen ähn­lichen Auflauf bei Bet­ty Bossi ent­deckt, später nach unserem Geschmack abge­wan­delt und nun ist er ein fix­er Bestandteil unseres Menu­plans. Dabei kann ein Teil des Kraut­stiels, bis max. die Hälfte, mit frischem Blattspinat erset­zt werden.

    Gesamtezeit: 60min

    Rezept für 4 Personen

    400g Kraut­stiel / Man­gold
    2l Gemüsebouillon

    300g Mehl
    2.5dl Milch
    2 Eier
    ¼ TL Muskat
    200g Gruyere oder Bergkäse
    1 Bund Schnittlauch
    1 Bund Pfefferminz
    1 TL Salz
    wenig Pfeffer
    2dl Rahm

    1. Den Kraut­stiel waschen und in Stücke schnei­den. Die Gemüse­bouil­lon aufkochen und den Kraut­stiel 2–3min darin kochen und dann her­aus nehmen. 2dl von der Bouil­lon bei­seite stellen. 
    2. Das Mehl, die Milch und die Eier mis­chen und würzen. Die Kräuter klein schnei­den und dem Teig beigeben. Den Käse grob reiben und die Hälfte in den Teig geben.
    3. Die Hälfte des Kraut­stiels in eine gebut­terete Grat­in­form geben und den Teig darauf verteilen. Den restlichen Kraut­stiel darauf geben und den restlichen Käse darüber verteilen.
    4. Die bei­seite gestellte Bouil­lon mit dem Rahm mis­chen und über den Gratin giessen.
    5. Den Gratin in den Ofen schieben und bei 180 Grad für 40min backen. 

    Tipp: Sehr gut schmeckt dazu Sal­siz. Dafür 200g klein schnei­den und in den Teig geben, dabei jedoch nur ½ TL Salz ver­wen­den. Somit ist der Gratin jedoch nicht mehr vegetarisch.